Artikel

derstandard.dederstandard.de am 2020-08-10 15:25

80,8 Grad Celsius: Forscher fanden unbekannte Urzeitkrebse am heißesten Ort der Erde

Wiener Spezialist identifizierte die Feenkrebse als neue Speziers. Die winzigen Tiere vermehren sich in temporären Seen nach Regengüssen

Verwandte Nachrichten

Experimentelle, automatisiserte Zusammenfassung

Dieser Artikel nennt Hadi Fahimi, Hossein Rajaei und über Martin Schwendtner als auch Nasa-Satelliten Aqua als auch Middle East, Stuttgart, Shur, Sistan und darüber hinaus über Kerman, erschienen bei derstandard.de