Artikel

spektrum.de am 2019-07-15 10:49

Kollektiver Narzissmus - Wir, wir, wir!

Wenn ein gesundes Wir-Gefühl in Überlegenheitsfantasien kippt, kann es zu einer Bedrohung für die Demokratie werden.

Verwandte Nachrichten

Experimentelle, automatisiserte Zusammenfassung

Diese Nachricht enthält Erwähnungen von Barack Obama, Wladimir Putin, Christopher Federico, Donald Trump, Oliver Lauenstein, Agnieszka Golec De Zavala und auch zu Corinna Hartmann und ebenfalls University of St Andrews, Nationalsozialisten, Center for the Study of Political Psychology der University of Minnesota, aber auch zu Goldsmith University of London, aber auch Schweiz, Deutschland, India, United Kingdom, Russia, Minneapolis, Scotland, Georg-August-Universität Göttingen als auch zu Zavala, erschienen auf spektrum.de